Peer-Detlev Schladebusch
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der CorpoRatio GmbH
Seine akademische Laufbahn begann mit einem Doppelstudium der Evangelischen Theologie und Betriebswirtschaftslehre in Göttingen und Tübingen. Praktische Erfahrungen sammelte er unter anderem bei Volkswagen und Mercedes-Benz, bevor er als Pastor, Coach und Trainer eine Vielzahl innovativer Projekte initiierte. Besonders hervorzuheben sind sein Engagement als Berater für Führungskräfte großer Konzerne und mittelständischer Betriebe sowie die Moderation wirtschaftsethischer Formate. Er hat ein Faible für die Verbindung von altem Wissen mit neuen Ideen. Auf seinem Grundstück steht nach alter Tradition wieder eine 100 Jahre alten Straßenbahn. Hier produziert er mit einem Team das YouTube-Format „SCHRAMME-derTALK“. Als Moderator interessiert ihn, welche Werte die Menschen antreiben und wie sie mit den Schrammen in ihrem Leben umgehen. Wirtschaftsethik ist für ihn mehr Leben als Theorie.

Ohne Werte keine Wertschätzung –
ohne Werte keine Wertschöpfung
Als Initiator und Sprecher des Netzwerks Christen in der Automobilindustrie (CAI e.V.) ist es ihm ein Anliegen, die großen Herausforderungen der Transformation und Digitalisierung sachgemäß und menschengerecht im offenen Diskurs gemeinsam anzugehen. Beim Kongress christlicher Führungskräfte (KCF) leitet er seit 15 Jahren das Angebot Beratung-Coaching-Seelsorge mit 40 Mitarbeitenden. Er engagiert sich seit 12 Jahren ehrenamtlich als Aufsichtsrat in einer diakonischen Einrichtung.
Schladebusch ist tief in Wirtschafts- und Kirchenkreisen vernetzt: Er engagiert sich als Theologischer Berater im Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (aeu e.V.) in Niedersachsen und diversen Wirtschaftsverbänden. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus strategischer Expertise, ethischem Bewusstsein und Empathie aus, die Kunden der CorpoRatio GmbH gezielt stärkt und inspiriert.